Sensorsystem
StrongAge
Bei Problemen wird ein Alarm ausgelöst.
Unsere Zentrale 24/7 nimmt Kontakt mit Ihnen auf und bleibt verbunden, bis Hilfe eingetroffen ist.
Unser Sensorsystem StrongAge
Unsere Gesundheitsfachperson beurteilt Ihre Sensordaten regelmässig und setzt sich bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung
Unsere Dienstleistung
-
Eintrittsuntersuchung zur Abschätzung allfälliger Gesundheitsrisiken, bei unauffälligem Verlauf Kontaktaufnahmen alle 6 Monate
-
Regelmässige präventive Überprüfung Ihrer Daten auf gesundheitliche Risiken, um Ihnen eine möglichst lange Autonomie zu ermöglichen
-
Kontaktaufnahme mit den Angehörigen oder Betreuungsdiensten falls nötig, nach Rücksprache mit Ihnen
-
Notfallzentrale 24/7
Flyer

Sensor
System
Auszug eines Gesundheits-Reports
Kosten des StrongAgeSystems
Die Kosten erscheinen im Moment vielleicht hoch, obwohl viel Leistung dahinter steckt (Technologie, Übertragung, Interpretation, Verknüpfungen, App, Notfall-Callcenter 24/24).
System Gesundheit und Prävention mit Systembegleitung durch eine Gesundheitsfachperson.
Für weitere Systeme wenden Sie sich bitte an Domo-Safety SA Lausanne
-
Basisstation mit Lautsprecher und Alarmknopf
-
4 Bewegungsmelder und 1 Türsensor
-
Bettsensor zur Überwachung von Puls und Atmung
-
App für Iphone und Android für Angehörige, SIM-Karte Multi-Operator
-
Periodische Rückmeldung zur Gesundheit
KOSTEN KAUF
Fr. 1410.- inkl. 2 Jahre Garantie,
Monatliche Kosten bei Kauf Fr. 124.-
KOSTEN MIETE
Fr. 300.- /Jahr inkl. Garantie
Monatliche Kosten bei Miete Fr. 174.-
Kosten Installation: Fr. 300.- plus Wegentschädigung
Zusätzliches Material optional
-
Zusätzliche Bewegungsmelder Fr. 90.-/Stück
-
Rauchmelder Fr. 149.-
-
Sicherheitsschalter Kochherd Fr. 800.- plus Elektriker ca. Fr.300.-
-
Medikamenten-Dispenser mit Alarmfunktion Fr. 186.--
-
Elegante Armbanduhr mit diskretem Notfallknopf Fr. 90.- mit System
-
GPS –Tracker Outdoor Fr. 39.-/Monat
Für Personen in schwierigen finanziellen Verhältnissen können die Kosten mit Hilfe von StrongAge und der MBF Foundation Lichtenstein und unter Vermittlung der Sozialdienste von Pro Senectute ganz oder teilweise übernommen werden.
Sonderangebot Pro Senectute SO mit StrongAge mit Unterstützung des Lotteriefonds Kanton SO für die ersten 50 Basis-Systeme: Gratis zur Probe für 3 Monate, anschliessend Fr. 58.-/Monat für das erste Jahr, anschliessend Fr. 124.-/Monat (Angebot gültig bis 30.6.2022)
Das Sensorsystem StrongAge ist ein Service, welcher es erlaubt, Informationen von verschiedenen Sensoren präventiv zu nutzen, um möglichst lange ein selbständiges Leben zuhause führen zu können.
Das Sensorsystem StrongAge stützt sich auf eine Alarmzentrale, welche permanent d.h. 24/7 bereit ist, Alarme entgegen zu nehmen und darauf zu reagieren. Das System wird von einer Gesundheits-Fachperson begleitet, welche Sie falls nötig unterstützen und die Angehörigen beruhigen kann.
Die Installation besteht aus verschiedenen Sensoren und einem Alarmknopf, welche mit einer Telefonstation in der Wohnung verbunden sind, die einerseits permanent die Daten der Sensoren an den zentralen Computer weiterleitet und falls nötig auch Alarme weiter gibt.
Neu
Aktuell
Das System kann nach Spitalaufenthalt oder nach akutem Ereignis neu auch auf 3 Monate gemietet werden. Damit erhöht sich für viele Betroffene die Chance, probehalber nach Hause statt ins Altersheim zu gehen und dann hoffentlich auch zuhause bleiben zu können:
Nach Spitalentlassung in geschwächtem Zustand oder postoperativ, ev. zeitlich limitiert z.B. 3 Monate
-
zur erhöhten Sicherheit
-
zur Verlaufsbeurteilung
-
zur Abklärung, ob ein selbständiges Wohnen zuhause noch möglich ist
Das System kann nach Spitalaufenthalt oder nach akutem Ereignis neu auch auf 3 Monate gemietet werden. Damit erhöht sich für viele Betroffene die Chance, probehalber nach Hause statt ins Altersheim zu gehen und dann hoffentlich auch zuhause bleiben zu können:
Nach Spitalentlassung in geschwächtem Zustand oder postoperativ, ev. zeitlich limitiert z.B. 3 Monate
-
zur erhöhten Sicherheit
-
zur Verlaufsbeurteilung
-
zur Abklärung, ob ein selbständiges Wohnen zuhause noch möglich ist